Prozessdaten beim Spritzgießen: Der unbekannte Schatz
von Andreas Creutz

Das tägliche Managen zahlreicher Themen in einer Spritzgießfertigung gleicht oft einem Stochern im Nebel. Wie oft haben Sie sich schon gefragt, ob es nicht eine effizientere Methode gibt, um den Überblick zu behalten und Probleme zu lösen, bevor sie zu echten Katastrophen werden? Die Antwort liegt oft direkt vor Ihnen – in den Prozessdaten. Doch ohne das notwendige Know-how bleiben diese wie ein ungehobener Schatz verborgen.
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie diese wertvollen Informationen nutzen können, um Ihre Produktion zu optimieren und Probleme frühzeitig zu identifizieren.
Was bieten Prozessdaten in einer Fertigung?
Viele Unternehmen haben die Prozessdatenprotokollierung in ihren Steuerungssystemen aktiviert. Doch was bringen diese Daten, wenn sie nicht richtig interpretiert und genutzt werden? Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie Ihre Produktionsdaten Ihnen helfen können, Entscheidungen zu treffen, die Ihre Effizienz erheblich steigern?
Der Schlüssel zur Effizienzsteigerung
In praktisch jeder Fertigung findet man über die einzelne Maschine völlig unterschiedlich gewählte Parameter im Prozessdatenprotokoll, die von verschiedenen Mitarbeitern willkürlich eingestellt wurden. Diese Daten bieten allerdings wenig Mehrwert, da sie oft nur Sollwerte darstellen, die konstant gleich bleiben.
Der erste Schritt zur Verbesserung ist die Standardisierung. Legen Sie fest, welche aussagekräftigen Prozess-IST-Werte aufgezeichnet werden und in welcher Reihenfolge sie dargestellt werden sollen. Dies stellt sicher, dass Sie jederzeit auf relevante und konsistente Daten zugreifen können – unabhängig davon, an welcher Maschine Sie stehen.
Langfristige Dokumentation und Nachverfolgbarkeit
Ein großer Vorteil der systematischen Datenaufzeichnung liegt in der langfristigen Dokumentation. Beispielsweise können bei Reklamationen Prozessfenster nachgewiesen werden, was Ihnen hilft, Ihre Produktion zu verteidigen. Wer zudem Prozessfähigkeiten aus den Daten ermittelt, hat ein starkes Argument in der Hand, um Reklamationen abzuwehren.
Produkthaftung und Sicherheit
Die Datenaufzeichnung ist auch im Hinblick auf das Produkthaftungsgesetz sinnvoll. Als Spritzgießer bringen Sie Produkte in den Umlauf, die bei einem Ausfall Schaden verursachen könnten. Mit belastbaren Prozessdaten können Sie im Falle eines Schadensfalls Ihre Unschuld beweisen.
Effizienzsteigerung durch gezielte Datenanalyse
Auf welche Daten Sie konkret Einfluss nehmen können, wenn Sie Prozessdaten richtig analysieren und entsprechend handeln, erfahren Sie an den drei wesentlichen Bereichen:
- Qualitätsgrad
Instabile Prozesse verursachen oft Schwankungen in bestimmten Prozessdaten, was zu hohem Ausschuss führt. Durch die Analyse dieser Daten können Sie Verbesserungen einleiten, die den Qualitätsgrad – also das Verhältnis von Guten zu Ausschussteilen – optimieren. - Leistungsgrad
Viele Einstellparameter gehen aus unzureichenden Abmusterungen hervor und werden ohne Prüfung weiter genutzt. Dies verlängert die Zykluszeiten und beeinträchtigt die Ausbringungsstückzahl. Durch die Analyse der Daten und entsprechende Anpassungen können Sie den Zyklus optimieren und die Produktionsmenge steigern. - Ausfallzeiten
Stillstände sind oft die Folge schleichenden Verschleißes. Prozessdaten dienen hier als Zustandsindikatoren. Eine sorgfältige Datenprotokollierung und -interpretation erlaubt es Ihnen, Bauteilversagen frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen in geplanten Stillstandzeiten durchzuführen. So minimieren Sie ungeplante Stillstände und Verluste.
Der ungehobene Schatz
Prozessdaten sind ein wertvoller Schatz, der oft unbeachtet bleibt. Eine systematische Erfassung und Analyse dieser Daten kann jedoch Ihre Produktionsprozesse erheblich verbessern. Sie gewinnen nicht nur an Effizienz, sondern sind auch besser gerüstet, um auf Reklamationen und Haftungsfragen zu reagieren. Mit dem richtigen Ansatz können Sie aus dem Datennebel klare und nützliche Erkenntnisse gewinnen.
FAQs zu Prozessdaten beim Spritzgießen
- Warum sind Prozessdaten beim Spritzgießen so wichtig?
Prozessdaten liefern wichtige Informationen zur Produktionsqualität, -leistung und -effizienz. Sie helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. - Wie kann ich die Prozessdaten meiner Maschinen standardisieren?
Definieren Sie klare Richtlinien für die Datenerfassung und stellen Sie sicher, dass alle Maschinen dieselben Parameter in gleicher Reihenfolge aufzeichnen. - Welche Vorteile bietet eine langfristige Dokumentation von Prozessdaten?
Eine langfristige Dokumentation ermöglicht es Ihnen, bei Reklamationen und Haftungsfällen nachzuweisen, dass Ihre Prozesse stabil und innerhalb der Spezifikationen sind. - Wie kann ich die Ausfallzeiten meiner Maschinen reduzieren?
Durch gründliche Analyse der Prozessdaten können Sie schleichenden Verschleiß frühzeitig erkennen und präventive Wartungsmaßnahmen ergreifen. - Was kann ich tun, um die Qualitäts- und Leistungsgrade meiner Produktion zu verbessern?
Analysieren Sie die Schwankungen in Ihren Prozessdaten und nehmen Sie gezielte Anpassungen vor, um die Stabilität zu erhöhen und Zykluszeiten zu optimieren.
Mit diesen Erkenntnissen und Maßnahmen heben Sie den Schatz Ihrer Prozessdaten um Ihre Spritzgießfertigung auf das nächste Level bringen.
Brauchen Sie Unterstützung bei der Auswertung der Prozessdaten, fragen Sie uns und nehmen Sie Kontakt auf.